


Der Wald wirkt richtig verzaubert auf den Bildern.
Hier gehts ums Sockenstricken, das Färben mit Pflanzenfarben
und allerlei andere Dinge aus Hexxes Leben

Rechts sieht man den ersten Zug, 100g naturfarbene Sockenwolle. Links dann der zweite Zug, der noch eine Mischung aus orange/altrosa ergab, ich weiss noch nicht genau, wie ich die Farbe bezeichnen soll. Zusätzlich habe ich noch 3 Seidentücher mit in den Topf geworfen.
Das Farbergebnis wurde bei der Seide nicht ganz gleichmässig, da der Stoff im nassen Zustand aneinanderklebte, und ich keine Lösung dafür fand. Die Sockenwolle habe ich wohl auch zu stark abgebunden, da dort auch eine kleine helle Stelle zu sehen ist. Für Tips, wie man diese Probleme umgehen kann, wäre ich sehr dankbar!
Die Missoni-Zacken sind eigentlich gar nicht schwer, wenn man das Prinzip mal begriffen hat. Ferse und Fuß sind glatt rechts gestrickt, und waren deshalb in Windeseile fertig. Und weil meine ersten Missonis so schön geworden sind, gibt es gleich noch ein paar Fotos mehr von ihnen! :-)
Leider haben die Fotos keine so tolle Qualität, da ich derzeit nur meine Handycam benutzen kann... Deshalb bin ich leider auch auf ausreichende Licht-/Wetterverhältnisse angewiesen, um auf der Terrasse fotografieren zu können. 

liegt es ewig rum...

Letzte Woche habe ich die türkisen Sneakersocken für mich vollendet. Sie sind aus unifarbiger Regiawolle gestrickt und gefallen mir sehr gut. Endlich mal wieder ein paar Socken für mich! :-) Ich habe diesmal auch das Problem der Löcher gelöst, die bisher immer am Übergang zwischen Bumerang-Ferse und Fuß entstanden sind. Indem ich aus den beiden Randmaschen der 2. und 3. Nadel ebenfalls doppelte Maschen strickte, wurde das Loch geschlossen :-)
